pfleglich

pfleglich
pflegen:
Das westgerm. Verb mhd. pflegen, ahd. pflegan, niederl. plegen, aengl. (mit grammatischem Wechsel) plēon ist dunklen Ursprungs. Es bedeutete zunächst »für etwas einstehen, sich für etwas einsetzen«. Daraus entwickelten sich bereits in den alten Sprachzuständen einerseits die Bedeutung »sorgen für, betreuen, hegen« und andererseits die Bedeutung »sich mit etwas abgeben, betreiben, gewohnt sein«. Das Verb wurde früher, heute nur noch in altertümelnder und poetischer Sprache stark gebeugt (pflog, gepflogen), beachte dazu die Substantivbildung Gepflogenheit »Gewohnheit« (19. Jh., aus der österr. Kanzleisprache). – Um das Verb gruppieren sich im Dt. die Bildungen Pflege »Sorge, Obhut, Betreuung« (mhd. pflege, spätahd. pflega), Pfleger »Fürsorger, Betreuer, Krankenwärter« (mhd. pflegæ̅re, spätahd. flegare) und pfleglich »fürsorglich, sorgsam« (mhd. pflegelich), beachte auch die Präfixbildung verpflegen »mit Nahrung versehen, beköstigen« (mhd. verpflegen), dazu Verpflegung. Eine alte Bildung zu »pflegen« ist das unter Pflicht behandelte Substantiv.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfleglich — Pflêglich, adj. et adv. von Pflege, so fern es kluge Verwaltung bedeutet. Die Wälder pfleglich nutzen, einen Teich pfleglich fischen, ein Haus pfleglich bewohnen, eine fremde Sache pfleglich gebrauchen, der vernünftigen Absicht gemäß, wie es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • pfleglich — pfleg|lich [ pf̮le:klɪç] <Adj.>: sorgsam mit etwas umgehend (in dem Bestreben, seinen guten Zustand zu erhalten) /Ggs. achtlos/: das wertvolle Porzellan ist besonders pfleglich zu behandeln; geh mit dem Glastisch bitte pfleglich um! Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • pfleglich — behutsam, gewissenhaft, rücksichtsvoll, sachte, sanft, schonend, schonungsvoll, sorgfältig, vorsichtig, zart; (geh.): achtsam, bedachtsam, sorgsam; (veraltet): sänftiglich. * * * pfleglich:1.⇨schonend(1)–2.p.behandeln,p.umgehen|mit|:⇨pflegen(I,1,b… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pfleglich — pfleg|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • pfleglich behandeln — schonen …   Universal-Lexikon

  • schonen — pfleglich behandeln; verschonen * * * scho|nen [ ʃo:nən]: a) <tr.; hat jmdn., etwas sorgfältig, vorsichtig, rücksichtsvoll behandeln, gebrauchen: seine Kleider, seine Kräfte, das Auto schonen; sie trägt beim Abwaschen immer Gummihandschuhe, um …   Universal-Lexikon

  • schonend — behutsam, fürsorglich, liebevoll, mild, pfleglich, rücksichtsvoll, sachte, sanft, schonungsvoll, sorgfältig, umsichtig, vorsichtig, zart; (geh.): achtsam, sorgsam. * * * schonend:1.〈mitbesondererVorsicht〉pfleglich·pflegsam·sorgsam·sorgfältig·schon… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • glimpflich — 1. einigermaßen, erträglich, gerade noch annehmbar, halbwegs, leidlich, ohne größeren Schaden, ohne schlimme Folgen, passabel, schlecht und recht; (ugs.): mit einem blauen Auge. 2. behutsam, milde, nachsichtig, nicht hart, nicht streng, pfleglich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Absolutely Free — Studioalbum von The Mothers of Invention Veröffentlichung 26. Juni 1967 Label The Verve Music Group …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungsvertrag — Der Berufsausbildungsvertrag ist ein Vertrag zwischen einer oder einem Auszubildenden (früher: Lehrling) und einem Ausbildenden (Ausbildungsbetrieb) in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Bei minderjährigen Auszubildenden müssen die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”